Die Zeit steht niemals still

Denksportaufgabe

Die Zeit steht niemals still

Eine Uhr mit Ziffernblatt hat mindestens zwei Zeiger – der kleine ist der Stundenzeiger, der große der Minutenzeiger. 

Der große Zeiger bewegt sich natürlich schneller als der kleine, und wir gehen davon aus, dass die Uhr richtig geht.

Wie oft wird der kleine Zeiger zwischen 12 Uhr mittags und 12 Uhr nachts vom großen Zeiger überholt?

Lösung: Die Zeit steht niemals still

Lösung: 10 Mal

Der große Zeiger überholt den kleinen 10 Mal. Die Antwort liegt auf der Hand, aber von der Fragestellung wird man leicht verwirrt! Der große Zeiger überholt den kleinen 1 Mal pro Stunde. Allerdings stehen beide am Anfang und am Ende der angegebenen Zeitspanne direkt übereinander, weswegen man in diesen Fällen nicht von »überholen« sprechen kann. 2 der 12 Stunden darf man also nicht mitzählen.

Gedächtnisexperte, Keynote Speaker und
Certified Speaking Professional

Markus Hofmann ist der wohl inspirierendste und effektivste Gedächtnisexperte Europas. Er
zählt daher seit Jahren zu den begehrtesten Top-Speakern für Unternehmen aus allen
Branchen. Weil geistige Fitness für uns immer wichtiger wird, beschäftigt er sich intensiv mit
den faszinierenden Möglichkeiten, das eigene Gedächtnis zu trainieren und unsere grauen
Zellen zu neuen, erstaunlichen Denk- und Merkleistungen zu führen.

Bleib weiter am Ball!

Hier findest du weitere grenzgeniale Denksportaufgaben

Die 10 besten Tipps für die Lernbegleitung

Mit weniger Lernaufwand und mehr Lernfreude erfolgreich durch die Schulzeit.

Lade dir hier mein kostenloses E-Book herunter und erhalte als Bonus drei kostenlose Newsletter mit vielen weiteren, vertiefenden Tipps rund ums Lernen und die Lernmotivation.